Das moderne Rathaus in Sandersdorf-Brehna, welches gleichzeitig auch der Verwaltungssitz ist, steht für Stadtvater Andy Grabner für die noch junge Stadt.
Foto: STEFAN JULIUS
Foto: STEFAN JULIUS
aktualisiert am 07.03.2014 um 13:35:36
Sandersdorf-Brehna will diese fünf Dinge 2014 meistern
Sandersdorf-Brehna (red/stj). Was sich in Sandersdorf-Brehna in diesem Jahr bewegt, darüber gibt Bürgermeister Andy Grabner dem Bitterfelder Spatz Auskunft. Andy Grabner informiert:Stärkung der Stadt als Standort
Durch quantitative wie qualitative hochwertige und stabile Angebote in unseren Kitas, Schulen und Horten bieten wir unseren Familien gute Lebensbedingungen. Auch erleichtern wir zuzugswilligen, künftigen Einwohnern die Entscheidung für Sandersdorf-Brehna. Auch in diesem Jahr werden wir gemeinsam mit unseren Vereinen sportliche und kulturelle Veranstaltungen sowie gesellschaftliche Höhepunkte anbieten.
Geplante Investitionen umsetzen
Bereits im Jahr 2013 wurde mit den investiven Maßnahmen in der Grundschule Brehna, dem Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses in Glebitzsch sowie dem Umbau nebst Sanierung der Kirche Renneritz begonnen. Diese Maßnahmen sollen in diesem Jahr fertig gestellt werden. Darüber hinaus wird das Gewerbe- und Industriegebiet "Stakendorfer Busch" fertig erschlossen, dass ansiedlungswillige Unternehmen die besten Voraussetzungen ge-boten werden. In Petersroda wird außerdem der Pfarrplatz mithilfe von Fördermitteln grundlegend saniert.
Titel von „Mission Olympic“ holen
In Zusammenarbeit mit unseren Vereinen, Kitas, Schulen und sehr engagierten Bürgerinnen und Bürgern jeden Alters wollen wir am Final-Event-Wochenende vom 20. bis 21.Juni in Sportangeboten und Mitmachstationen so viele Aktivitätenpunkte wie möglich sammeln. Die gemeinsame Initiative von Coca-Cola und dem Deutschen Olympischen Sportbund fördert mit der Auslobung des Wettbewerbes den Breitensport in besonderem Maße.
Sanierungdes Haushalts
Erstmals in der Geschichte unserer noch jungen Stadt Sandersdorf-Brehna ist es uns gelungen, einen ausgeglichenen Haushalt zu verabschieden. Auf dieser Basis werden wir sukzessiv den Schuldenstand abbauen, ohne an Lebensqualität einzubüßen. Auch wenn der Gürtel enger geschnallt werden muss, werden wir nicht nur verwalten, sondern auch gestalten.
Grundwasser und Vernässung
Im Ortsteil Zscherndorf wurde mithilfe der LMBV (Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH) bereits vor einigen Jahren begonnen, die Grundstücke, welche vom Grundwasserwiederanstieg betroffen sind, zu sanieren. Dies wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Darüber hinaus kämpfen wir mit dieser Problematik auch in den Ortschaften Brehna und Roitzsch. Derzeit wird auch hier ein Konzept erarbeitet um den Betroffenen zu
helfen.